COMBRIFOL

Lage
Marcala im Südwesten von Honduras – eine Stadt mit etwa 35.000 Einwohnern und das Mekka des Kaffeeanbaus in Honduras. Kooperative, die in vier Regionen aktiv ist: Nahuaterique, Santa Elena, Yarula sowie Marcala.
Größe
Mitglieder: 230 – davon 130 aktiv und 100 passiv. Davon 45 Frauen. Das Gros der Mitglieder gehört der indigenen Ethnie der Lenca an.
Gründung
In den 1990er Jahren
Kaffeeanbau
Marcala ist eine so hervorragende Kaffeegegend, dass sie für ausgewählte Kaffees eine eigene Herkunftsbezeichnung vergeben, das D.O. Marcala. Alle Kaffees von COMBRIFOL dürfen dieses Siegel tragen. Das sind bei COMBRIFOL shG Arábica Bohnen der Untersorten Bourbón, Típica, Salchimor, Catuí Ursprünglich gehörte das Gebiet auf dem die Kooperative liegt zu El Salvador. Nach einem internationalen Gerichtsurteil wurde es Honduras zugeschlagen, was die Lage der dortigen Bevölkerung nicht eben vereinfachte. 2011 schlossen sie den ersten direkten Kontrakt mit einem ausländischen Importeur ab, mit der gemeinsam mit anderen Gruppen aus dem Solidarischen Handel von uns betriebenen MITKA. Für die Kooperative war dies ein Meilenstein auf ihrem Weg von einem der Hauptkampfgebiete des Bürgerkriegs zu einem normalen Landkreis mit normaler Infrastruktur. Für diese Infrastruktur geben sie dann auch den größten Teil des Mehrerlöses aus dem Solidarischen Handel aus. Zur Zeit sind viele der Fincas nur über Trampelpfade erreichbar.
Anbauprodukte
Kaffee, Grundnahrungsmittel wie Mais und Bohnen, hinzu kommt Obst und Gemüse. Zudem wird Honig produziert, es gibt Fischteiche und auch die Möbelproduktion ist eine Einkommensquelle.
Produktionsvolumen
etwa 1500 Quintales= 67,5 Tonnen
Hektar in Produktion: 42.60 Hektar zertifiziert von Biolatina – weitere rund 60 Hektar ohne Zertifizierung
Erntezeit
Von Ende November bis Anfang April
Kaffeesorten
Catuaí, Bourbon, Típica, Pache, Paca, Catimores und Lempira 90. Neu hinzukommen Icatú, Parainema, die resistenter gegen den Kaffeepilz (La Roya) sind und auch gegen die zunehmende Trockenheit.
Kaffeequalität
zwischen 83 und 88 Punkten in der Scala SCAA
Anbauhöhe
1350 – 1850 über dem Meeresspiegel in einem subtropischen Klima zwischen 18 und 21 Grad und Niederschlägen zwischen 1.700 a 2.200 mm.